Unsere 10. Jubiläums-Ausgabe ist frisch aus dem Druck und wird hoffentlich alle Vorbestellenden und Abonennt*innen bald erreichen. Euch erwarten Kurzgeschichten, Essays, Lese- und Veranstaltungstipps und viele wunderbare Postkarten aus Queeren Welten!
Zwei dieser Postkarten möchten wir euch heute auch hier auf unserer Website zeigen, denn die beiden Einsendungen wurden neben der schwarz-weißen Version fürs Heft auch in bunt eingereicht, und da wir das im Heft nicht abbilden können, zeigen wir sie euch einfach hier! (Ihr findet sie am Ende des Artikels.)
Veranstaltungstipp: Resonanzen
Außerdem ist einer unserer Veranstaltungshinweise schon für eine Veranstaltung am 26.05.2023, und da die Post manchmal etwas länger braucht, haben wir uns entschieden, den Hinweis auch hier zu veröffentlichen:
RESONANZEN – SCHWARZE LITERATUR UND LESARTEN
Ruhrfestspiele Otto-BurrmeisterAllee 1, 45657 Recklinghausen
Freitag, 26. Mai, 19 bis 22 Uhr
Karten 22,50 €
Im Rahmen der Ruhrfestspiele findet dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge das Projekt Resonanzen statt, kuratiert von Patricia Eckermann und Sharon Dodua Otoo, auf dem über deutschsprachige Literatur Schwarzer Autor*innen diskutiert wird. Dieses Mal gibt es eine Literaturliste aus fünf Werken, die verschiedene Genres abdecken. Dabei sind Chantal-Fleur Sandjon, Musa Okwonga, Buchi Emecheta und Melanie Raabe. Besonders freuen wir uns, dass mit James A. Sullivans progressiv-phantastischem Roman „Das Orakel in der Fremde“ auch die Phantastik vertreten ist. Auf der Veranstaltung diskutieren Yezenia León Mezu, Dr. Anne Pot‐ jans, Dr. Cedric Essi und Jonas Berhe, vier afrodiasporische Expert*innen für Schwarze Gegenwartsliteratur, vor einem interessierten Publikum über die fünf Werke, in Anlehnung an das „Literarische Quartett“. Musikalisch begleitet wird der Abend von Vincent Bababoutilabo.
Zwei bunte Postkarten aus Queeren Welten
Wie versprochen: Hier schon einmal ein erster Eindruck der vielen wunderbaren Postkarten, die uns erreicht haben. [Bitte seht es uns nach, dass wir in der Bildbeschreibung den Text der Postkarte nicht komplett abtippen, wir wollen die uns anvertrauten Texte nicht herauskopierbar oder für LLMs verwurstbar ins Internet werfen.]
[Bildbeschreibung Vorderseite: Eine Foto einer Wiese mit einer Gruppe Tiere, darüber Berge und ein violettes Licht, ganz oben ein Streifen Himmel. Das Bild ist in dunklen Lilatönen gehalten. Der Rahmen der Karte ist mit einem lila-weißen Muster verziert. Bildbeschreibung Rückseite: Eine bunte Postkarte mit blauer Schrift, gelben, türkisen und roten Zierlinien und einer handgezeichneten Briefmarke.]
Diese Postkarte stammt von Gregöre Elisabeth Hamann! Ihr könnt Gregöre auf Instagram folgen oder auf ihrer Website vorbeischauen.


[Bildbeschreibung Vorderseite: Eine bunte Illustration, die ein leuchtendes, lila-buntes schwebendes Objekt zeigt, das ein wenig aussieht, wie zwei Pyramiden, die an der breitesten Stelle zusammengesetzt sind. Um das Objekt kreisen einige fliegende Wesen. Im Hintergrund sind Berge und ein Gewässer zu sehen, darüber blauer Himmel mit weißen Wölkchen. Links steht in türkiser und weißer Schrift: Greetings from Ayllú. Bildbeschreibung Rückseite: Eine schwarz-weiße Postkarte mit einem kurzen Gruß und zwei selbst gestalteten Briefmarken und Postvermerken.]
Diese Postkarte hat uns Tatjana von Grumbkow geschickt! Ihr könnt Tatjana auf Instagram folgen.
Wir hoffen, diese kleine Vorschau auf das Heft hat euch Lust darauf gemacht, in Ausgabe 10 zu blättern, zu lesen und sie mit anderen zu diskutieren! Nach wie vor könnt ihr Ausgabe 10 (und alle anderen) im Amrûn-Shop bestellen.
Und zum Schluss noch mal der Hinweis: Wenn ihr Freude an der Queer*Welten habt, ihr unsere Arbeit als Redaktion zu schätzen wisst und ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr uns einen virtuellen Kaffee ausgeben, damit wir die Website nicht auf eigene Kosten betreiben müssen.